Festplattenverschlüsselung(Festplattenverschlüsselung) ist eine Technologie, die Informationen schützt, indem sie in einen unlesbaren Code umgewandelt werden, der von Unbefugten nicht leicht entschlüsselt werden kann. Verschlüsselung(Datenträger) Datenträger verwendet Datenträgerverschlüsselungssoftware oder -hardware, um jedes Datenbit zu verschlüsseln, das sich auf einem Datenträger oder Datenträger befindet. Es wird verwendet, um unbefugten Zugriff auf den Datenspeicher zu verhindern. In diesem Beitrag werden wir die mögliche Ursache identifizieren und dann eine Problemumgehung für das Update-Fehlerproblem anbieten. Windows 10 da Festplattenverschlüsselungssoftware von Drittanbietern nicht mit Windows 10 kompatibel ist.
Aktualisierung aufgrund von Verschlüsselungssoftware fehlgeschlagen Scheibe(Scheibe)
Wenn Festplattenverschlüsselungssoftware von Drittanbietern nicht mit Folgendem kompatibel ist Komponenten-Updates (Funktionsaktualisierung)Windows 10 kann dies dazu führen, dass das Update fehlschlägt.
Sehen wir uns ein typisches Szenario an, in dem Sie auf diese Anomalie stoßen könnten.
Wenn Sie versuchen, Ihren Computer auf eine neuere Version zu aktualisieren Windows 10 von einer früheren Version erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, die besagt, dass Ihre Festplattenverschlüsselungssoftware nicht mit kompatibel ist Windows 10 . Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie Verschlüsselungssoftware von Drittanbietern verwenden.
Dieses Problem tritt auf, weil der Aktualisierungsprozess Fenster toleriert keine Festplattenverschlüsselung von Drittanbietern.
Um dieses Problem zu umgehen, entschlüsseln Sie zuerst das Laufwerk und verschlüsseln Sie es nach dem Upgrade auf erneut Windows 10 .
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Festplattenverschlüsselungssoftware entfernen.
Festplattenverschlüsselung und Dateisystemverschlüsselung(Festplattenverschlüsselung vs. Verschlüsselung auf Dateisystemebene)
Festplattenverschlüsselung(Festplatte) ersetzt die Dateiverschlüsselung nicht in allen Situationen. Festplattenverschlüsselung(Festplatte) wird manchmal in Verbindung mit einer Verschlüsselung auf Dateisystemebene verwendet, um eine sicherere Implementierung bereitzustellen. Da die Festplattenverschlüsselung normalerweise den gleichen Schlüssel verwendet, um die gesamte Festplatte zu verschlüsseln, können alle Daten entschlüsselt werden, während das System läuft. Einige Festplattenverschlüsselungslösungen verwenden jedoch mehrere Schlüssel, um verschiedene Volumes zu verschlüsseln. Erlangt ein Angreifer zur Laufzeit Zugriff auf den Rechner, erhält er Zugriff auf alle Dateien. Stattdessen die übliche Verschlüsselung(Herkömmliche) Dateien und Ordner ermöglichen es Ihnen, verschiedene Schlüssel für verschiedene Teile der Festplatte zu verwenden. Somit kann ein Angreifer keine Informationen aus noch verschlüsselten Dateien und Ordnern extrahieren.
Im Gegensatz zur Festplattenverschlüsselung verschlüsselt die Verschlüsselung auf Dateisystemebene in der Regel keine Dateisystemmetadaten wie Verzeichnisstruktur, Dateinamen, Änderungszeitstempel oder Größen.
Festplattenverschlüsselung ist eine Technologie, die Informationen schützt, indem sie sie in einen unlesbaren Code umwandelt, der von Unbefugten nicht leicht entschlüsselt werden kann. Die Datenträgerverschlüsselung verwendet Datenträgerverschlüsselungssoftware oder -hardware, um jedes Datenbit zu verschlüsseln, das auf einem Datenträger oder Datenträger gespeichert wird. Es wird verwendet, um unbefugten Zugriff auf die Datenspeicherung zu verhindern. In diesem Beitrag werden wir die mögliche Ursache identifizieren und dann auch die Problemumgehung für das Problem vorstellen Windows 10 Das Upgrade stürzt ab, weil die Festplattenverschlüsselungssoftware eines Drittanbieters nicht mit Windows 10 kompatibel ist.
Das Upgrade schlägt aufgrund der Festplattenverschlüsselungssoftware fehl
Wenn eine Datenträgerverschlüsselungssoftware eines Drittanbieters nicht mit dem nächsten Windows 10-Funktionsupdate kompatibel ist, kann dies zum Absturz des Upgrades führen.
Werfen wir einen Blick auf ein typisches Szenario, in dem Sie auf diese Anomalie stoßen können.
Wenn Sie versuchen, einen Computer von einer früheren Version auf eine neuere Version von Windows 10 zu aktualisieren, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung, die besagt, dass Ihre Festplattenverschlüsselungssoftware nicht mit Windows 10 kompatibel ist. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie Verschlüsselungssoftware von Drittanbietern verwenden .
Dieses Problem tritt auf, weil der Windows-Upgradeprozess die Datenträgerverschlüsselung des Drittanbieters nicht migriert.
Um dieses Problem zu umgehen, entschlüsseln Sie den Datenträger zuerst und verschlüsseln Sie ihn dann erneut, nachdem das Windows 10-Upgrade abgeschlossen ist.
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Festplattenverschlüsselungssoftware deinstallieren.
Festplattenverschlüsselung vs. Verschlüsselung auf Dateisystemebene
Die Festplattenverschlüsselung ersetzt nicht in allen Situationen die Dateiverschlüsselung. Festplattenverschlüsselung wird manchmal in Verbindung mit Verschlüsselung auf Dateisystemebene verwendet, um eine sicherere Implementierung bereitzustellen. Da die Festplattenverschlüsselung im Allgemeinen den gleichen Schlüssel zum Verschlüsseln des gesamten Laufwerks verwendet, sind alle Daten entschlüsselbar, wenn das System läuft. Einige Festplattenverschlüsselungslösungen verwenden jedoch mehrere Schlüssel zum Verschlüsseln verschiedener Volumes. Wenn ein Angreifer zur Laufzeit Zugriff auf den Computer erhält, hat der Angreifer Zugriff auf alle Dateien. Herkömmliche Datei- und Ordnerverschlüsselung erlaubt stattdessen verschiedene Schlüssel für verschiedene Teile der Festplatte. Somit kann ein Angreifer keine Informationen aus noch verschlüsselten Dateien und Ordnern extrahieren.
Im Gegensatz zur Festplattenverschlüsselung verschlüsselt die Verschlüsselung auf Dateisystemebene normalerweise keine Dateisystemmetadaten, wie z. B. die Verzeichnisstruktur, Dateinamen, Änderungszeitstempel oder Größen.